Wilde Mulde

Webseite und weitere Informationen über das Forschungsprojekt:
www.wilde-mulde.de

Das von BMUB und BMBF geförderte Verbundprojekt "Wilde Mulde“ will in stadtnahen Abschnitten von der Mündung bei Dessau-Roßlau flussaufwärts bis Retzau die Untere Mulde revitalisieren und die Interaktionen des Flusses mit seinen angrenzenden Auen begünstigen. Dafür sind Maßnahmen wie das Einbringen von Raubäumen, die Wiederherstellung von Naturufern, die Anbindung eines Seitenarms sowie die initiale Entwicklung von Hartholzwäldern geplant. In die Umsetzung wird die lokale Bevölkerung zur Akzeptanzsteigerung aktiv eingebunden. Die entstehenden Veränderungs-prozesse am Fluss und in der Aue sollen durch Zeitrafferaufnahmen für eine breite Öffentlichkeit erlebbar werden. In das Vorhaben sind umfassende ökosystembezogene Forschungsarbeiten inte-griert.

Im Arbeitsbereich „Hydraulik und Hydromorphologie“ sollen die mit den Maßnahmen verbundenen Veränderungen des Sedimenthaushaltes, der Gewässermorphologie, der Hydraulik sowie der bent-hischen Besiedelung quantifiziert werden. Damit werden hydromorphologische Zustandsvariablen für die Evaluierung der Maßnahme bereitgestellt und wesentliche Parameter für eine kausale Ana-lyse der Veränderungen des Stoffhaushaltes und der Biodiversität ermittelt. In regelmäßigen Feld-messkampagnen werden die Auswirkungen der Maßnahmen auf das turbulente Strömungsfeld, die Substratdiversität und die Sohlen- und Gewässergeometrie untersucht. Synchron finden benthische Beprobungen zur Erhebung gekoppelter physikalisch-biologischer Datensätze statt.

Aufgabenschwerpunkte bei gerstgraser

  • Lokaler Einfluss von Raubäumen auf Strömung und Sediment der Mulde (mit TU Braun-schweig)
  • Feldmessungen der Sohlenschubspannung um Raubäume (mit TU Braunschweig)
  • Raubäume als Mesohabitate für Makrozoobenthos (mit UFZ Magdeburg)
  • Retention von partikulären und gelösten Stoffen durch Raubäume (mit UFZ Magdeburg)

Projektpartner

  • WWF – Deutschland / Naturschutz Deutschland
  • Helmholtz - Zentrum für Umweltforschung, Department Naturschutzforschung, Leipzig / Department
  • Fließgewässerökologie, Magdeburg
  • Technische Universität Braunschweig, Leichtweiß-Institut für Wasserbau
  • Universität Leipzig, Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie, Institut für Biologie, AG Spezielle
  • Botanik und Funktionelle Biodiversität
  • Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Fakultät Landbau/Landespflege
  • Leibniz Universität Hannover, Institut für Umweltplanung

 

Förderung

Bearbeitungszeitraum

2016 - 2020